Hintergrundbild
Rhymühli Waggis 1980

Basler Wage Clique syt 1980

Routenplan Fasnacht 2025

Montag

  • Start: 13:30 Uhr (Wettstai / Kunstmuseum)
  • Pause 1: 14:15 - 14:45 (Klingeli)
  • Pause 2: 16:00 - 17:30 (Steinentorstr. / Radisson Blu)
  • Fyyrobe: Aescheplatz

Mittwoch

  • Start: 13:30 Uhr (Wettstai / Kunstmuseum)
  • Pause 1: 14:15 - 14:45 (Klingeli)
  • Pause 2: 16:00 - 17:30 (Steinentorstr. / Radisson Blu)
  • Fyyrobe: Aescheplatz
Routenplan Basler Fasnacht 2025 - Rhymühli Waggis 1980

Sujet Fasnacht 2025

Zrugg zue de Wuurzle

Kennsch das Gfyyl, muesch brinzle goo? Jä wo muesch sitze - wo deerfsch stoo? De waisch bald nimme, was richtig isch Bin y jetz Vogel oder Fisch? E "Gay Pride" do - en ESC deert, wäär waiss no, won är aanegheert? Häxe, Nemo und sunscht Politikum, sälbscht am ESC kunnsch do nit drumm. Bisch fir die oder geege die andere? D Mainige dien dääglig wandere. Uns isch das alles ganz egaal, s Waggis isch jetz gschlächtsneidraal Dermit mir nit uus dr Raie buurzle, geen mer zrugg zue unsre Wuurzle Waage

D Rhy Mühli Waggis bsinne sich zrugg uff iiri Faarbe schwarz und rot und wänn aifach numme Waggis syy

Comite
Comite
Comite

Basler Fasnacht

Die Basler Fasnacht ist die grösste Fasnacht der Schweiz und zählt zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Sie beginnt jedes Jahr 42 Tage vor Ostern, am Montag um 4 Uhr morgens, mit dem „Morgestraich“, wenn die Lichter der Stadt erlöschen und tausende Laternen die Strassen erhellen.

Waggis an der Basler Fasnacht

Der Waggis ist eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren der Basler Fasnacht. Diese Figur, die mit ihrem markanten Aussehen und ihrem humorvollen Charakter auf den Strassen von Basel zu finden ist, stellt eine der ältesten Traditionen der Fasnacht dar. Wer die Basler Fasnacht erleben möchte, darf sich den Waggis nicht entgehen lassen.